Hypertension LogoHypertension
Zurück zur Blog-Liste
Präventionsmanagement

Traditionelle Chinesische Medizin bei Hypertonie: Methoden und Erfahrungen

Dr. Liu Jing·Leiter der TCM-Abteilung
8 Min. Lesezeit
22. Februar 2024
TCM-BehandlungTraditionelle MedizinNaturheilverfahrenKombinationstherapie

TCM-Verständnis von Hypertonie

Die TCM-Theorie klassifiziert Hypertonie unter "Schwindel" und "Kopfschmerzen", hauptsächlich verursacht durch Leber-Yang-Hyperaktivität, Nieren-Yin-Mangel und Schleim-Feuchtigkeit-Obstruktion. Die TCM betont ganzheitliche Regulation durch syndromdifferenzierte Behandlung, um Yin-Yang-Balance zu erreichen.

"Der beste Arzt behandelt Krankheiten, bevor sie entstehen - TCM konzentriert sich auf Prävention und ganzheitliche Regulation." - Gelber Kaiser

Kräuterbehandlungspläne

Häufig verwendete blutdrucksenkende Kräuter umfassen Gastrodia, Uncaria, Prunella und Cassiasamen. Unterschiedliche Rezepturen werden basierend auf Mustern ausgewählt, wie Gastrodia-Uncaria-Dekokt bei Leber-Yang-Hyperaktivität oder Sechs-Kräuter-Nieren-Yin-Pille zur Nieren-Yin-Nährung.

Kräuterbehandlungen erfordern professionelle TCM-Beratung mit Anpassungen basierend auf individueller Konstitution und Zustandsveränderungen. Niemals selbst mischen oder einnehmen, um Arzneimittelwechselwirkungen zu vermeiden.

Akupunkturtherapie

Akupunktur behandelt Hypertonie durch Regulation der Nervenfunktion und Verbesserung der Durchblutung. Häufige Punkte sind GV20, GB20, LR3 und SP6, deren Stimulation blutdrucksenkende Effekte hat.

Elektroakupunktur und Ohrakupunktur zeigen ebenfalls gute blutdrucksenkende Ergebnisse. Empfohlen werden 2-3 Sitzungen wöchentlich, 10-15 Sitzungen pro Behandlungszyklus. Blutdruckveränderungen sollten während der Behandlung überwacht werden.

Tuina-Massage

Kopf-, Gesichts-, Nacken- und Schultermassagen können Gefäßspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Massieren Sie die Taiyang-Punkte, GB20 (Fengchi) und Jianjing.

Selbstmassage dient der täglichen Gesundheitspflege. Verwenden Sie sanfte Techniken ohne übermäßigen Druck. Massieren Sie 15-20 Minuten, idealerweise vor dem Schlafengehen.

Diätetische Therapie

Die TCM betont die medizinische Wirkung von Nahrungsmitteln. Selleriesaft, Weißdorn-Tee und Cassiasamen-Tee haben nachweislich blutdrucksenkende Wirkungen.

Die Ernährung sollte leicht sein, mit Yin-nährenden, Feuer-purgierenden, Leber-beruhigenden und Yang-senkenden Nahrungsmitteln. Vermeiden Sie scharfe Stimulanzien und kontrollieren Sie die Salzaufnahme.

Qigong und Tai Chi

Traditionelle Praktiken wie Tai Chi und Baduanjin regulieren Qi und Blut, lindern mentalen Stress. Diese moderaten Übungen eignen sich für Hypertonie-Patienten.

Üben Sie Bewegungen langsam mit koordinierter Atmung. Empfohlen werden tägliche 30-minütige Sitzungen, idealerweise am frühen Morgen bei frischer Luft.

Lebensführungspflege

Die TCM legt Wert auf tägliche Lebensführung. Halten Sie regelmäßige Schlafenszeiten ein, vermeiden Sie Nachtarbeit und Überanstrengung. Emotionale Regulation ist ebenso wichtig - bewahren Sie eine heitere Stimmung.

Passen Sie Lebensgewohnheiten saisonal an: Pflegen Sie die Leber im Frühling, das Herz im Sommer, die Lunge im Herbst und die Nieren im Winter. Saisonale Pflege hilft, das körperliche Gleichgewicht zu erhalten.

Integrierte chinesisch-westliche Behandlung

Die Kombination beider Ansätze nutzt ihre jeweiligen Stärken. Westliche Medizin stabilisiert den Blutdruck, während TCM die Konstitution reguliert und Nebenwirkungen reduziert.

Informieren Sie Ärzte über alle Medikamente bei gleichzeitiger TCM-Behandlung, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Regelmäßige Nachuntersuchungen ermöglichen Therapieanpassungen basierend auf dem Zustand.

Dr. Liu Jing

Leiter der TCM-Abteilung

Das könnte Sie auch interessieren